Gräfrath, die alte Freiheit, verkörpert das
Wesen bergischer und vor allem speziell Solinger Siedlungscharakteristik.
Aus eher nichtigem Anlass ballen sich im Laufe der
Jahrhunderte Häuser um einen Siedlungskern, zum Beispiel Kirche mit
Marktplatz, wie das in Europa so üblich ist.
Und andererseits wird die Landschaft zersiedelt. Da
eine Frabrik im Grünen, da eine kleine separate Siedlung (Bildmitte
Heiliger Born), dort eine größere systematische Siedlung (unten
Gräfrather Bauverein), vielleicht eine Schule (in diesem Falle die
Deutsche Süßwarenfachschule). Und zwischendurch viel Feld und, vor allem
in Tälern, Wald. |

 |